top of page
shutterstock_1044968581_edited.jpg
Bernd Weber

Unsere Beiratsmitglieder

Vorsitz & Moderation

 

Dr. Bernd Weber

​

Gründer & Geschäftsführer

EPICO KlimaInnovation - Energy & Climate Policy & Innovation Council e.V.

Dr. Bernd Weber ist der Gründer und Geschäftsführer von EPICO KlimaInnovation. Zuvor hat er den Bereich Industrie, Energie und Umwelt des Wirtschaftsrates geleitet, wo er von 2015 bis 2020 tätig war. Mit dem European Energy Lab 2030 hat er eine agile energiepolitische Denkfabrik, zusammengesetzt aus Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, gegründet und über vier Jahre geführt. Davor hat er für die Europäische Kommission in Brüssel in der Generaldirektion für Handel gearbeitet. Bernd Weber hat zu europäischer Energie- und Klimapolitik an Sciences Po Paris und der University of Oxford promoviert. Als Gastprofessor für Energiepolitik hielt bzw. hält er Lehraufträge am College of Europe in Warschau, an der Sciences Po Paris und am CIFE European Institute in Nizza.
Bernd Weber berät als Mitglied die Plattform Klimaneutrales Stromsystem (PKNS) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und leitet als Vorsitzender die Energie und Umwelt Gipfel des International Council of Energy and Environment (ICEE).

Bernd_Weber_Pressefoto.jpg
Sandra Reus
2023_2_Foto_Sandra Reus_edited.jpg

Sandra Reus

​

Head of Climate Policy

thyssenkrupp Steel Europe

Sandra Reus studierte Rechtswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle/Saale. Nach Stationen am dortigen Lehrstuhl für Europa- und Völkerrecht und in verschiedenen Anwaltskanzleien wechselte sie in die Wirtschaft. Von 2003 bis 2008 vertrat Sandra Reus als Public Affairs Manager den thyssenkrupp-Konzern in Brüssel. 2008 wechselte sie als Senior Expert Umweltpolitik in die thyssenkrupp Steel Europe nach Duisburg. Seit November 2011 ist sie in Duisburg zuständig für die Positionierung des Unternehmens in Fragen der Klimapolitik. Schwerpunkt der letzten Jahre war dabei insbesondere die politisch-strategische Ausrichtung des Unternehmens im Rahmen des Europäischen Emissionshandels. Seit 2021 hat sie die Gesamtleitung Klimapolitik innerhalb der CEO-Stabsstelle Government & Regulatory Affairs inne und berät den Vorstand der thyssenkrupp Steel Europe AG in allen Fragen der Klimapolitik. Seit Ende 2022 leitet Frau Reus außerdem den Arbeitskreis Klimapolitik beim Verband der Deutschen Industrie (BDI).

Adam Pradela

Adam Pradela

​

CFO Corporate Sustainability

DHL Group

Adam Pradela ist seit März 2024 CFO Corporate Sustainability, DHL Group. In dieser bereichsübergreifenden Funktion bündelt er alle Nachhaltigkeitsaktivitäten im Finanzbereich mit dem Ziel, ökologische und soziale Belange stärker in die operativen Prozesse des Unternehmens zu integrieren. Seit seinem Eintritt bei DHL Group in 2002 war er als regionaler CFO an verschiedenen europäischen Standorten tätig und zuletzt verantwortlich für Corporate Accounting, Reporting & Controlling der DHL Group. Nach seinem Abschluss als Diplom-Kaufmann an der Universität zu Köln in 1989 bekleidete Adam Pradela leitende Finanzpositionen bei multinationalen Unternehmen wie Unilever, Pepsi-Cola und Tetra Pak in Deutschland und der Schweiz. Er ist Mitglied der Transition Implementation Group des International Sustainability Standards Board.

Adam_Pradela_14d.jpg
Sandra Lorenz
Enrico Eberlein
Sandra Lorenz, Rossmann (1)_edited.jpg

Sandra Lorenz

​​

Geschäftsleitung ROSSMANN-Marken

ROSSMANN

Sandra Lorenz ist Mitglied der Geschäftsleitung bei ROSSMANN und verantwortet den Bereich der ROSSMANN-Marken. Dabei ist sie echte ROSSMANN-Expertin, die dem Unternehmen seit über 30 Jahren verbunden ist. 
1993 kam Sandra Lorenz als Sortimentsmanagerin für A-Brands zu ROSSMANN und wechselte 1998 als eine der ersten Produktmanagerinnen in den Bereich der ROSSMANN-Eigenmarken. 2004 schloss sie ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre ab und vertiefte ihre interkulturelle Kompetenz mit einem Auslandsaufenthalt bei AS Watson in Hong Kong. Seit 2006 leitet sie den Bereich Private Label und hat in dieser Zeit maßgeblich zum Erfolg und zur Vielfalt der ROSSMANN-Eigenmarken beigetragen. Seit 2013 ist sie zudem Mitglied der ROSSMANN-Geschäftsleitung. 
Ein Fokusthema ihrer Arbeit bei den ROSSMANN-Marken ist das Thema Nachhaltigkeit. Sandra Lorenz ist eine überzeugte Nachhaltigkeitsdenkerin und setzt sich leidenschaftlich für innovative Lösungen ein. Als Naturliebhaberin und begeisterte Hobbywanderin findet sie ihren Ausgleich in der Natur.

Enrico Eberlein

​​

Mitglied regionale Geschäftsleitung

Bank und Host #5nach12

Enrico Eberlein ist seit 2008 Mitglied der regionalen Geschäftsleitung einer deutschen Bank und 2020 Mitbegründer der Grünen Filialen, einem innovativen Konzept zur nachhaltigen Transformation von Bankfilialen. Als Host des Podcasts #5nach12 setzt er den Fokus auf Lösungen und bietet inspirierenden Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik eine Plattform für nachhaltige Impulse. Mit Leidenschaft engagiert er sich für die gesellschaftliche und wirtschaftliche Transformation - als Unterstützer, Impact Investor, SDG-Botschafter eines weltweiten Bildungsprojekts für Kinder und Jugendliche sowie als Initiator einer Plattform für den interdisziplinären Austausch über nachhaltige Zukunftslösungen. Auf LinkedIn ist Enrico Eberlein als engagierte Stimme zu den Themen Transformation und Demokratie aktiv.

Enrico Eberlein_edited_edited_edited.jpg
Nadine Sterley
Nadine Sterley GEA-7262_edited.jpg

Dr. Nadine Sterley

​

CSO

GEA Group

Dr. Nadine Sterley ist Volljuristin und seit Juli 2016 in verschiedenen Führungspositionen bei GEA tätig. Seit 2021 baut sie als Chief Sustainability Officer den Nachhaltigkeitsbereich des MDAX-Unternehmens systematisch aus mit dem Ziel, das Unternehmen als ESG-Marktführer im Maschinenbau zu positionieren. Dr. Nadine Sterley war maßgeblich an der umfassenden Integration von Nachhaltigkeitsthemen in die Unternehmensstrategie beteiligt. 
GEA verfolgt seitdem eine der ambitioniertesten Klimastrategien der Branche. Der Konzern ist in den führenden Nachhaltigkeitsindizes DAX 50 ESG, Dow Jones Sustainability Europe und MSCI Global Sustainability vertreten. Zuvor war sie als Rechtsanwältin bei einer internationalen Großkanzlei tätig und war dort auf anspruchsvolle Transaktionen spezialisiert.

Hubertus Bardt

Prof. Dr. Hubertus Bardt

​

Geschäftsführer & Leiter Wissenschaft

Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Prof. Dr. rer. pol. Hubertus Bardt, geboren 1974 in Bonn; Studium der Volkswirtschaftslehre und der Betriebswirtschaftslehre in Marburg und Hagen und Promotion in Marburg; seit 2000 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, seit 2014 Geschäftsführer des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln und Leiter des Wissenschaftsbereichs. Seit 2022 Honorarprofessor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Bardt_Hubertus_2021 (1) klein_edited.jpg
Petra Wicklandt
_edited.jpg

Dr. Petra Wicklandt

​

EVP & Head of Corporate Sustainability, Quality & Trade Compliance

Merck KGaA

Dr. Petra Wicklandt leitet den Bereich Corporate Sustainability, Quality & Trade Compliance der Merck Gruppe. Damit ist sie für Nachhaltigkeit aber auch für die regulatorische Compliance auf der Corporate Ebene zuständig. Außerdem verantwortet sie die Bereiche EHS, Tierschutz, Sicherheit, Cybersecurity und Krisenmanagement.
Davor war Petra Wicklandt Leiterin von Corporate Affairs mit den Bereichen Nachhaltigkeit, Bioethik, Digitale Ethik, Politik und Globale Gesundheit. Außerdem hat sie langjährige Erfahrung in den Gebieten chemische und pharmazeutische Entwicklung sowie in der pharmazeutischen Produktion. Petra Wicklandt wechselte 1994 von DuPont Pharma zu Merck. Bei DuPont war sie im Bereich Medical and Scientific Information tätig. Sie ist Apothekerin und promovierte in pharmazeutischer Technologie an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz.

 

bottom of page